COVID-19 Einkaufsgutscheine werden voraussichtlich bis April 2021 ausgegeben

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Gemüsekorb

Die Gemeinde Sand in Taufers stellt den Bürgerinnen und Bürgern, die durch die Maßnahmen im Zusammenhang mit Covid-19 in eine finanzielle Notlage geraten sind, Einkaufsgutscheine aus dem staatlichen „Fondo di Solidarietà Alimentare“ voraussichtlich bis April 2021 zur Verfügung.


Die Zugangsvoraussetzungen, wie sie vom Rat der Gemeinden Südtirols vorgegeben worden sind:

  • Meldeamtlicher Wohnsitz muss in der Gemeinde Sand in Taufers sein;
  • Aussetzung der Handels-, Handwerks- oder industriellen Tätigkeit oder Aussetzung des abhängigen Arbeitsverhältnisses;
  • Nettoeinkommen* der gesamten Familie darf im letzten Monat nicht mehr als:
    - 500 Euro für eine Person,
    - 650 Euro bei Familien mit zwei Personen,
    - 840 Euro bei Familien mit drei Personen,
    - 1.000 Euro bei Familien mit vier oder mehr Personen betragen;

    *Zum Nettoeinkommen zählt auch das 13. und 14. Gehaltselement, das soziale Mindesteinkommen sowie das Kindergeld der Autonomen Provinz Bozen Südtirol.

  • die finanziellen Ressourcen (Bank-/Postsaldo und sonstige Ersparnisse) der gesamten Familie – zum Zeitpunkt der Unterzeichnung dieses Dokuments  – machen weniger als 5.000,00 Euro aus;
  • die Person/Familie erhält keine andere öffentliche Zuweisung für den Ankauf von Lebensmitteln;


Die Ansuchen können bis 15. des Monats in der Gemeinde abgegeben und die entsprechenden Formulare am Montag von 09.00 bis 12.00 Uhr abgeholt werden.


Informationen und Terminvereinbarung unter folgender Nummer: +39 0474 677551.


Mit den Covid-19-Notfall-Einkaufsgutscheinen kann in den Geschäften des Gemeindegebietes Sand in Taufers eingekauft werden, die mit der Gemeinde Sand in Taufers eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen haben. Die Liste der Geschäfte finden sie auf der Homepage der Gemeinde Sand in Taufers.


Gekauft werden können Lebensmittel und Grundbedarfsgüter. Alkohol und Tabakwaren sind ausgenommen.


Liste der Betriebe (220 KB) - .PDF

01.12.2020